Nachdem vor ein paar Tagen bereits die Stick-Patches uns erreicht haben, sind nun heute die passenden Aufkleber angekommen.
Die Höhe der Aufkleber beträgt 9cm und die Breite 7cm, somit passen die Sticker ohne zu stören auch in die Ecken der Windschutzscheibe. Aber ich bin mir sicher, Ihr werdet den passenden Platz an Eurem Wagen finden.
Bestellt habe ich die Aufkleber direkt in zwei unterschiedlichen Varianten, für die normale Verklebung vor der Scheibe und für die Verklebung hinter der Scheibe (siehe Foto) sozusagen Waschstraßenkonform. 🙂
Wer möchte kann sich die Aufkleber direkt im Forum reservieren. Natürlich habe ich die Patches und die Aufkleber am Sonntag den 1.12. auch beim Daisy’s mit dabei. Sprecht mich einfach drauf an…. ❗
Als Mitglied der US Car Freunde Bremen möchte ich die Newsfunktion gerne einmal in eigener Sache nutzen. Schweren Herzens möchte ich (Username: V8Rabe) mich von meiner Corvette Stingray aus dem Jahre 1972 trennen. Der Grund der Trennung liegt einfach in der begrenzten Zeit. Leider fehlt mir aktuell die Zeit für sommerliche Ausfahrten mit diesem wunderschönen Auto. In den letzen Jahren konnte ichdie Corvette gerade einmal 500km nutzen. Zum „rumstehen“ ist die Vette einfach nicht gebaut. Sie gehört in gute Hände die Zeit haben, für Ausfahrten im Cabrio.
Die Vette hat im Februar 2017 erstmals deutschen Boden erreicht und wurde 08/2017 von mir persönlich zugelassen.
Innerhalb der USA hat sie eine Neulackierung erhalten in Rot. Die Originalfarbe der Corvette war „Weiß“.
Ein paar Eckdaten:
Baujahr 1972 / Chrom Bumper
Schalter
Das Verdeck ist komplett neu
200PS
Matching Number (bis auf die Farbe Originalzustand)
H-Zulassung vorhanden (einsteigen und losfahren)
TÜV bis 08/2021
Lack nicht perfekt hat kleine Mängel
Festpreis: 26.500€
(Bitte keine Anfragen bzgl. Ratenzahlungen oder etwaige Probefahrttouristen, bei ernsthaften Interesse bitte mich direkt z.B. übers Forum ansprechen)
Heute bekam ich die Nachricht, dass ein Paket angekommen ist, dies sogar per Express und siehe da, die Patches sind angekommen. 😀
Bestellt habe ich die Patches am Tag des „Halloween Cruise„, also am 31.10. Heute wurden sie bereits geliefert in einer, würde ich behaupten, perfekten Qualität. Die Höhe des einzelnen Stick-Patch beträgt 10cm, also optimal für die Jacke, Pullover, Weste oder wer möchte auch gerne direkt auf den Schlüpfer oder Schlafanzug (etc) 🙂 😉
Die Aufnäher haben eine Klebefläche zum aufbügeln. Wie gut diese hält, kann ich aktuell jedoch noch nicht sagen. Die Zeit wird es uns zeigen 😉
Fakt ist: Ich freu mich riesig … das Logo wirkt klasse auf den Patches… Ich bin schon gespannt wann die Aufkleber fertig werden. Das dürfte auch nicht mehr lange dauern.
Wenn jemand ein Patch möchte, dann bitte mit Anzahl direkt ins Forum schreiben. Aktuell sind 100Stück vorrätig.
Na, wer kann sich daran noch erinnern? Im Sommer 1998 gab es auf der Bürgerweide Bremen ein „Street Car and Bike“ Treffen. Die Vorreiter der heutigen Street MagShows, welche jährlich zum Beispiel in Hamburg, Hannover und Geiselwind stattfinden.
Die Fotos sind natürlich überschaubar und die Qualität entspricht nicht dem heutigen Standard, aber dafür ist es um so mehr retro ??.
Interessant ist aber, dass selbst damals schon Fahrzeuge von überall anreisten und die Umbauten einzigartig waren. Individuelle Lackierungen gehörten selbstverständlich dazu. Die paar Fotos, die ich in meinem Fotoarchiv gefunden habe, zeige ich Euch gerne …
Mich würde echt interessieren, ob es noch den einen oder anderen Wagen von damals gibt… z.B. den Lincoln Sitting Bull ??
Sommerurlaub 2018 – ein Roadtrip durch Kalifornien war Schuld für den Kauf dieser Muscle Car Ikone aus dem Jahre 1967.
Der Roadtrip führte von Los Angeles, Death Valley, Yosemite National Park nach San Francisco und dem legendären Highway One wieder zurück nach LA. Direkt nach dem Yosemite war es geschehen. Wir suchten ein Hotel und fanden einen Pontiac GTO im tadellosen Zustand. Leider stand er nicht zum Verkauf, aber nach diversen Gesprächen mit dem Eigentümer waren wir als Erstkäufer gesetzt.
Kaum retour in Deutschland, fragten wir im Juli 2018 nach, und siehe da, der Eigentümer willigte ein zu Verkaufen … also direkt einen sehr guten Freund aus San Diego kontaktiert, der den Wagen für uns gekauft und umgehend verschifft hat. Per Container ging es nach Deutschland und „ja“ wir haben die Route online täglich verfolgt und wurden immer aufgeregter. ??
Im Oktober 2018 kam der Container in Bremen Huckelriede bei CFR Rinkens an. Der Wagen wurde sofort verzollt, umgerüstet und natürlich zugelassen. Seit November 2018 fährt er nun in Bremen und umzu und jede Fahrt ist eine wahre Wonne.
Der Motor ist ein original 400er GTO Motor welcher erst vor 6000 Meilen komplett neu aufgebaut wurde. Um den Wagen ein wenig mehr Leben einzuhauchen, wurden zudem noch diverse Edelbrock Teile verbaut.
Der Erfinder und der damalige Chefingenieur des Pontiac GTO war im übrigen Mr. John DeLorean ??. Mit der Einführung des GTO „Gran Turismo Omologato“ wurde die Muscle-Car Ära eingeleitet was den Wagen zu einer Ikone der Automobilgeschichte macht.
Die Filmbegeisterten kennen den Wagen auch z.B. aus dem Film „Triple X“ mit Vin Diesel.
Das Daisy’s Diner in Oyten hat jeden Monat eine Special Karte – natürlich Treffen wir uns an jedem 1. Sonntag im Monat im Diner, aber viele von uns fahren auch so einfach mal vorbei. Da sind die Specials immer wieder willkommen, um mal Abseits von der Speisekarte unserer U’Ess‘ Car Kultur zu fröhnen. 😆
Die November Specials möchten wir Euch nicht vorenthalten. In Bremen und umzu startet mit dem ersten Frost im Jahr die Grünkohlsaison, also dreht sich die November Karte im American Diner auch um das Thema „Grünkohl“ – Der „Bremer Burger“ mit Grünkohl und Kassler wäre mal eine gewagte Ansage… also ich weiss definitiv, ich werde den Burger in der nächsten Woche noch testen, da bin ich mir aber sowas von sicher 😀 – wenn möglich gibt es im Nachgang dann noch einen Kaiserschmarrn…. 😎 ❗
Aber schaut selbst – Die US Car Freunde Bremen sagen: „n guten!“ und Viel Spaß im Diner !