Treffen am Diner – Dezember 2019

Unser monatliches Treffen am Daisy’s Diner

Heute ist nicht nur der 1. Advent, sondern auch der 1. Sonntag im Monat, somit hieß es für viele US Car Freunde aus Bremen und umzu wieder „auf zum Daisy‘s Diner zum monatlichen Stammtisch der US Car Fans.

Das Daisy‘s war passend weihnachtlich geschmückt und natürlich gab es ausreichend Parkplätze und Tischreservierungen für uns.
Zum Glück blieb der vorangekündigte Schnee aus, sodass selbst im Dezember diverse Amerikanische Autos vorhanden waren. (Ok – ein paar „Fehlfarben“ wie z.B. Mercedes waren aufgrund von Saisonkennzeichen auch vorhanden – Ausnahmsweise)

Mit großer Freude gab es den zuvor angekündigten „Bremer Burger“ mit Grünkohl und Kassler noch. Was für eine nordische Wonne ??

Ausreichend Patches und Sticker waren mit im Gepäck und natürlich wurde direkt ein passender Aufkleber an die Eingangstür vom Diner geklebt… @Daisy: Danke dafür??

Das nächste Treffen ist am 5.1.2020 – wenn Ihr wollt könnt Ihr euch direkt über das US Car Forum voranmelden, ansonsten kann aber auch jeder so vorbeischauen!!! ??

Wir wünschen Frohe Festtage !! ???

Merry Christmas and a Happy New Year

Zeit die Elchtassen mit Eggnog zu füllen !

Die Mitglieder der US Car Freunde Bremen wünschen Euch eine besinnliche Adventszeit,  ganz großartige Weihnachtsfeiertage und kommt gut ins Jahr 2020.

Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die vielen USCar- und Oldtimer Treffen in 2020. Besucht regelmäßig unseren USCar Treffen Terminkalender für die aktuellen Events der Szene für Bremen und umzu. Wir tragen alle wichtigen Treffen für Euch ein und planen gemeinsame Anreisen in unserem US Car Forum Bremen. Natürlich wird es auch 2020 wieder viele Berichte, Fotos und Videos geben… *stay tuned*

Mein Ford Mustang 2+2 Fastback – Ein Herzenswunsch

Vorstellung der Mitgliederautos….

Alles fing an als ich den Ford Mustang GT 500E Eleanor“ in dem Film „Nur noch 60 Sekunden“ aus dem Jahr 2000 gesehen habe. Der extra für den Film entworfen wurde, was ich viel später erst erfuhr.

Da wurde meine Liebe zu alten US Autos, speziell zu Mustangs geweckt und für mich stand fest das irgendwann mal einen mein Eigen nehmen möchte.

All die Jahre spuckte mir der Gedanke in meinem Hinterkopf rum. Zu meinem 30. Geburtstag hab ich mir ein Wochenende mit einem Ford Mustang Bj ´65 schenken lassen. Danach hat der Kopf mit dem Herz gerungen, da ich plante mir ein Haus/Wohnung zukaufen.
Vorerst hatte der Kopf gewonnen. Ein paar Monate später war ich auf einem US Car Treffen und ich sagte nur mal online gucken kostet nix.

Vier (4!!!) Wochen später war ich stolzer Besitzer eines Ford Mustangs 2+2 Fastback

Die Eckdaten:
18.09.1964 gebaut, V8 Motor, 4,7l Hubraum, 200PS, Servolenkung in dunkelgrün mit golden Streifen und beiger Innenausstattung.

Leider konnte ich vom Vorbesitzer nicht viel über die Geschichte des Wagens in Erfahrung bringen, nur das er seid Mitte der 80iger Jahre in Deutschlands Straßen geblubbert ist und die original Farbe ein knalliges Gelb war.

Ich hoffe das mich mein Pony Car noch lange begleiten wird und der nächste TÜV nicht so teuer wird.

Restaurierung Lincoln Continental Mark III

Vorstellung der Mitgliederautos….

Es war der Film „Gänsehaut“, der daran Schuld war,  dass ein Lincoln Continental Mark III hermusste. Natürlich musste er auch komplett  schwarz sein. „The haunted car“ war die Devise. Im Dezember 2016 war es so weit, der Mark III war gefunden, aber „oh Schreck“ er war gold. Da musste also umgehend eine Lackierung her, somit war die Farbe egal, die Basis war einfach Topp und schwarz kann man schließlich mal eben lackieren.

Im Januar starteten wir das fleißige Zerlegen des nicht gerade kleinen Autos, es wurde immer mehr und irgendwie konnten wir nicht aufhören. Er sollte doch nur schwarz werden, wobei zwischenzeitlich dachte ich „hey – dunkelbraun wäre auch cool“ 

Je mehr Farbe jedoch runtergeschliffen wurde, desto mehr vernarrte ich mich in das Gold. Viele Personen kamen dazu und jeder sagte „oh – diese schöne goldene Farbe“ – sollten wir vielleicht doch den Wagen gold lassen…. ❓ 

Das Vinyldach im originalen Cavalry Twill war fix runter und leider kamen nach und nach ein paar Rost-Nester zum Vorschein, die man lieber hätte nicht gesehen. Aber zum Glück waren wir gerade dabei alles neu aufzubauen, also kamen auch direkt ein paar neue Bleche mit dazu. Es soll ja ordentlich gemacht werden…. ??

Das original Cavalry Twill Vinyltop wurde in Amerika bestellt und extra für den Mark III angefertigt. Leider, wie alles am Lincoln war es recht kostspielig.

Nachdem alles fertig war kam die Grundierung und der Lack. Keine Kosten gescheut wurde ein Speziallack genommen, mit einer besonderen Härtung, welcher gleichzeitig dem Lack eine besondere Tiefe gibt. Natürlich war auch das wieder „kostspielig“, aber das Ergebnis war es Wert.

Vorab hatte ich mit diversen Sattlern gesprochen und leider feststellen dürfen, dass nicht jeder mehr das aufziehen von Vinyldächern beherrscht. Ein einziger Sattler aus Bremen erklärte sich bereit, jedoch hätte ich gute 4-5 Monate zusätzlich  warten müssen. Die Zeit hatte ich nicht, denn ich wollte zur Saison 2017 mit dem Lincoln fahren, also war der neue Plan das Dach zu Lackieren – kurzerhand kam mir das dunkelbraun wieder in den Sinn und so machten wir es.

Goldie war geboren – Das Ergebnis ist ein wunderschöner Lincoln Continental Mark III in gold mit einem lackierten nahezu candybraunen Dach. Nachdem wir fertig waren war eins klar: Ich werde dem Wagen nie wieder ein Oldschool Vinyldach verpassen ??.

Im Sommer 2017 ging es zur StreetMag Show im Hannover und die komplette Arbeit wurde belohnt, der Lincoln hat den  zweiten Platz bei den 70er gemacht. 

Im unten stehenden Video seht Ihr die komplette Verwandlung vom Kauf, zur Restaurierung bis hin zum Pokalsieg in Hannover…..

Der Lincoln ist heute noch bei mir und ich muss gestehen, dass jede einzelne Fahrt in diesem Auto ein wahrer Genuss ist… 

Dodge Challenger 2012 – „Die Red Queen“

Vorstellung der Mitgliederautos….

Der Wunsch ein US Car zu fahren/besitzen wurde 1977 gepflanzt, durch den Film „Ein ausgekochtes Schlitzohr„. Lange ruhte dieser Wunsch (Haus,Kinder,ect.) …
Als dann 2005 die Area der US Cars im Retro Design mit dem Mustang begann, entflammte der Wunsch erneut und wurde dann entgültig 2008 mit dem Erscheinen des Dodge Challenger und seiner Coke-Bottle-Linie in Angriff genommen.

Regelmäßig noch als Besucher und Bewunderer auf US Car Treffen, die bessere Hälfte wollte überzeugt werden  :o. Wie dann 2015 die FamilienKutsche seinen Zweck erfüllt hatte, wurden Anzeigen geschaut und verglichen.

Es wurde dann ein Dodge Challenger 2012 in Red Tri-Coat Pearl, eben die Red Queen. Frau wurde geschnappt, Geld in die Hosentasche und dann ging es im ICE Richtung Augsburg. Dort nicht lange verhandelt, da Beide die rosa-rote Brille beim Live Anblick aufhatten.

Zusammen und mit Dauergrinsen ging es die 750 km zurück, unterwegs andere US Cars gegrüßt und immer wieder den „Daumen hoch“ bekommen, selbst auf Rastplätzen immer wieder angesprochen und befragt wurden.

Nun lebt die Red Queen schon 4 Jahre mit uns, in dieser Zeit wurden dann die Auspuffanlage angepasst, 20″ Winterreifen besorgt und für Treffen wurde ein neuer Schriftzug, Schaltknauf, AngelEyes in RGB die auch TagfahrLichtFunktion besitzen und diverse Kleinigkeiten angeschafft.
Leistung ist genug vorhanden und mit Ihren 2 Litern Verbrauch, pro Zylinder auch Alltagstauglich  😮  ❗ 

Preview – Daisy’s Diner Treffen Dezember 2019

„One week to go“ – zum Dezember Treffen für 2019

Es ist kaum zu glauben, aber 2019 geht schon wieder dem Ende entgegen. In genau einer Woche am 1.12.2019 treffen sich die US Car Freunde Bremen wie gewohnt am Daisy’s Diner in Oyten.

Das DezemberTreffen am 1. Sonntag im Monat, ist immer der letzte monatliche Stammtisch der US Car Freunde Bremen im Jahr. Trotz der Wettervorhersage können wir mit einer zahlreichen Teilnahme rechnen. Schneeketten sind in Bremen eher nicht zwingend notwendig aber die Winterreifen sollten wohl montiert sein :).  ❗  Die aktuelle Vorhersage sagt ein wenig Schnee voraus, aber das kann sich bis Sonntag natürlich noch ändern.

Auf jeden Fall werde ich zahlreiche Stick-Patches und Aufkleber der US Car Freunde Bremen im Gepäck haben – sprecht mich einfach darauf an…
Es sollte genug vorhanden sein.

Natürlich wäre es klasse wenn Ihr Euch in die Teilnehmerliste eintragt. Aber auch der spontante Besucher ist willkommen !!

Wir sehen uns am Sonntag den 1.12.2019 ab 15:00 Uhr am Daisy’s Diner in Oyten